1421 schenkte Egbrecht von Randenburg dem Kloster Wettingen den am Ende des Dorfes Würenlos gelegenen Moränenhügel «holtz das man nemt Bick». Die Abtei erkannte die günstige Lage und begann am geschützten Südhang über der Limmat mit dem Rebbau.
Das «trötlin oder hauss zuo wehrehlos» wurde 1776 von Abt Sebastian Steinegger zu einem herrschaftlichen Sommersitz umgebaut. Im Obergeschoss ist eine prächtige Stuckdecke aus dieser Zeit erhalten.
Nach der Klosteraufhebung 1841 ging das Bickgut in Privatbesitz über. Der Kelterraum im Erdgeschoss wurde zu Wohnzwecken umgebaut und der Turm kam als Treppenhaus dazu. Seit 1923 ist das Gut in Familienbesitz Wanner, vormals Bertschi.
In den 1970-er Jahren wurde der Rebhang im Auftrag von Otto und Peter Wanner wieder mit Riesling-Sylvaner und Blauburgunder bestockt.
Der Rebberg befindet sich am Südhang gegen die Limmat unter dem Bickgut. Damit ist er vor der Bise geschützt und profitiert von Morgen bis Abend von Sonnenbestrahlung. Der Boden ist dank dem Moränenschutt reich an Mineralien aus dem Alpengestein. Das schafft eine interessante Variation zu den meist kalkhaltigen Rebböden im Aargau. Dank dem milden Klima in der Limmatsenke werden regelmässig hohe Öchsle-Grade erreicht.
Die Qualität der Trauben ist die Grundlagen für hochklassige Weine. Darum pflegen wir die Reben das ganze Jahr durch sorgfältig nach Bedarf. Das ist zum grössten Teil Handarbeit.
Gekeltert werden die Trauben in der Trotte Ennetbaden bei Jürg Wetzel. Unser önologischer Berater Christian Voser bringt seine langjährige Erfahrung als Produzent von erstklassigen Weinen in Wettingen und Neuenhof ein.
Der Réserve du Patron reift in Fässern aus bester französischer Eiche, traditionell hergestellt im Burgund. Damit der Wein die richtige Holznote erreicht, wird jedes Jahr ein Drittel der Fässer erneuert.
Degustationsraum
Im Degustationsraum stellen wir Ihnen gerne unsere Weine vor. Platz für kleine Gruppen. Auf Anfrage führen wir auch exklusive Degustationen durch.
Das Team des Weinguts Bick: Wein-Butler Erich Lüthi, Gutsbesitzer Maja und Peter Wanner